EPI-GENES Shop
Darm
Essentials
Hormon
Neuro
Sleep
Langlebigkeit
Leber
In diesem Seminar erschließen wir die Welt der Epigenetik.
Nach einem kurzen Einstieg in die Genetik wirst du anschließend epigenetische Wirkungsmechanismen kennenlernen, als auch in der Lage sein, individuelle Ernährungs- und Supplementierungsstrategien auf die DNA deiner Kunden anzupassen.
Du wirst in der Lage sein genetische Prädispositionen aus den Bereichen Schlaftyp/Chronotyp, Stress und Ernährung zu bestimmen. Ob Kohlenhydrattyp oder Fettetyp, oder ob dein Kunde Defizite in der Aufnahmefähigkeit einzelner Mikronährstoffe hat, du wirst mögliche genetische Varianten genau identifizieren.
Aufgrund deines Genetic Profiling wirst du in der Lage sein dein Stressmanagement auf ein neues individualisiertes Level zu bringen. Durch eine holistische Herangehensweise aus den unterschiedlichsten epigenetischen Maßnahmen kannst du präzise auf jeden deiner Kunden einwirken.
Neurotransmitterprofiling auf Basis der DNA. Du kannst die genetischen Varianten erkennen, aber auch wissen welche Verhaltensformen sich daraus ableiten lassen. Auf Basis des Neurotransmittertypen wirst du dann dein personalisiertes Coaching hinsichtlich Schlaf, Stress und Ernährung aufbauen.
Ein Genetic Profiling ermöglicht es dir herauszufinden "wer" dein Kunde wirklich ist. Ob er Kohlenhydrate meiden soll oder ob er sogar Vorteile daraus ziehen kann. Welche Fette sind geeignet, Kokosfett oder doch keine gesättigten Fette? Sind Nährstoffdefizite und chronische Müdigkeit auf die Genetik zurückzuführen? Durch dein Coaching bringst du deine Kunden in die Welt der Precision Performance.
In dieser Einführung lernst du das 1x1 der Genetik und wie sich genetische Prädispositionen auswirken können.
Unverträglichkeiten können die unterschiedlichsten Ursachen haben. In diesem Modul gehen wir auf genetische Prädispositionen ein, die Unverträglichkeiten und sogar Autoimmunerkrankungen verursachen können.
In diesem Modul geht alles um das Thema Schlaf und wie Schlaf die Genexpression beeinträchtigen kann. Zudem lernst du wie du einen genetischen Chronotyp erstellst und diesen von einem Schlafprofil abgrenzt. Zudem vermitteln wir präzise epigenetische Maßnahmen ein, um auf gewisse Chronotypen und auf Schlafstörungen zu einzugehen.
Bist du Kohlenhydrattyp oder Fettetyp? Welche Fette genau? Und wie sieht es mit Proteinen aus, mehr oder weniger? Du wirst lernen welcher Genotyp dein Kunde wirklich ist und welche Makronährstoffzufuhr am meisten Sinn macht, auf Basis der Genetik.
In diesem Modul tauchen wir noch weiter in das Thema der Epigenetik ein und differenzieren zwischen nutrigenomischen Modulatoren und Methylspendern und welche Auswirkungen diese auf den Organismus haben.
Unser Ernährungsverhalten wird bestimmt von mehreren körpereigenen Systemen. Auf genetischer Ebene wirst du kennenlernen welche Hormone, Neurotransmitter und andere homöosthatische Funktionen dafür verantwortlich sind, ob, wie häufig und was wir essen und welche Ernährungsform für deine Kunden geeignet ist.
In unserem holistischen Stressmanagement Coaching gehen wir zum einen auf genetische Profile ein, die besser oder schlechter mit Stress umgehen können. Zum anderen vermitteln wir umfassende epigenetische Methoden, um deinen gestressten Kunden ein personalisiertes Stressmanagement zu ermöglichen.
Nährstoffdefizite sind sehr weit verbreitet. Eine Ursache dafür sind genetische Variationen, die es erschweren gewisse Nährstoffe auch aufzunehmen, auch wenn von aussen über ebensmittel oder auch Supplementierung viel zugeführt wird. Dein Genetic Profiling ist dann die Basis für eine personalisierte Ernährungs- und Supplementierungsstrategie.