Datum: 30.08.2023 Mit: Bernd Stößlein
Bernd Stößlein
Detox: Wie gesund ist dein Wasser?
02.08.2023
Fitnesscoach, Heilpraktiker & Buchautor
Durch seine Tätigkeit als Heilpraktiker und Fitnesscoach hat sich Bernd Stößlein intensiv mit ganzheitlicher Gesundheit und Leistungsoptimierung befasst. Sein Interesse an optimaler Ernährung und Entgiftung hat ihn zum Experten gemacht, der seine Arbeit regelmäßig in seinem Blog veröffentlicht.
In unserer Detox-Serie geht Bernd Stößlein auf die Qualität von Trinkwasser ein und erklärt, welche Schadstoffe trotz Aufbereitung im Wasser enthalten sein können. Anhand der Forschung von Viktor Schauberger zeigt er auf, wie die natürliche Struktur von Wasser für die Aufnahme von Nährstoffen entscheidend ist.
Er empfiehlt die Filterung von Leitungswasser sowie die Aufnahme über ein strukturiertes Trink- oder Duschwasser. Bernd Stößlein gibt zudem einen Überblick zu verschiedenen Wasseraufbereitungstechnologien und erläutert die Bedeutung von Wasser als Informationsträger.
In unserer Detox-Serie werden in nächsten Wochen weitere Experten zu Wort kommen, um die vielfältigen Möglichkeiten einer ganzheitlichen Entgiftung aufzuzeigen.
Viel Spaß und eine epische Unterhaltung mit Bernd Stößlein.
Inhalte:
- 00:00 min: Einleitung
- 02:45 min: Vorstellung Bernd Stößlein
- 04:10 min: Wasserqualität Deutschland
- 05:19 min: Schaubergers Erfindungen
- 06:43 min: EZ-Wasser
- 07:23 min: Hexagonale Struktur
- 08:32 min: Einflüsse im Haushalt
- 09:46 min: Abkochen trotz Aufbereitung?
- 10:09 min: Definition Trinkwasser
- 12:14 min: Mängel in Kläranlagen
- 18:25 min: Herkunft und Schadstoffe im Regenwasser
- 26:02 min: Struktur von Bachwasser
- 27:14 min: Schaubergers Thermodynamik
- 28:49 min: Besonderheiten von Wasser
- 30:21 min: Der Schauberger-Trichter
- 31:07 min: Mineralwasser aus Quellen
- 31:42 min: Wasser als Informationsträger
- 32:05 min: Homöopathisches Potenzieren
- 32:34 min: Informationsübertragung auf Wasser
- 37:38 min: Durst durch schlechtes Wasser
- 39:22 min: Zeichen schlechter Qualität
- 40:06 min: Elektrolyte für Körperstrom
- 41:30 min: Ionen und pH-Werte
- 45:37 min: Aktivkohlefilter
- 48:55 min: Filterung mit EZ-Wasser
- 51:51 min: Aktivkohle gegen Giftstoffe
- 53:18 min: Hautaufnahme von Duschwasser
- 54:40 min: Filter für unterwegs
- 56:44 min: Vermeidung vs. Entgiftung
- 57:30 min: Qualität von Glas und Kunststoff
- 58:13 min: Körperlicher Entgiftungsaufwand
- 1:06:24 min: Stimulierung körpereigener Prozesse
- 1:09:02 min: Komplexität der Wasserforschung
- 1:09:25 min: Abschluss und Ausblick
Links: